Architectures of Destruction / Architekturen der Zerstörung

This exhibition curated by Roshanak Zangeneh (see here and here) tastes like fresh air in dire times.
Afghanistan is an ancient cultural nation. Not only a place where people only come to weep, as a German book beststeller claims. What is at disply here resonates without the existing complexity of the place, and cross-connects the roots of Rumi/Mawlana, Rabia Balkhi and Afghan modernism. It also makes some of the invisible tangible for those unable to travel to the place of destination in difficult times. The exhibited works assemble Afghan artists and foreign artists who have spent a considerable time in country and with a clear desire and ability to transcend superficial narrativs.
„The aim and motivation of the exhibition are ruins, in historical and architectural perspective and that remain with a symbolic meaning over time. They stand for something that actually no longer exists, but that is deemed worthy of remembrance,“ the program reads. Only those able to cease the past can understand the present and shape our future.

It is refreshing to see that with Mohsen Taasha (here), an artist is present with his works who embodies the progress made in recent years by Afghan art. Taasha made his first steps on the international scene in 2012
at Documenta d12 and has since then featured in a number of group exhibitions world wide. His record as a professional artist is one of many obstacles albeit. Even before the take over of the Taliban his works happened to be attacked and censured by the authorities then in power and backed by the West. This is to say that freedom of art as a western concept and insurance to challenge religion and state reason remains a stingy item and is too often related to taboos in the islamic world. Mohsen Taasha, who like many Afghan artists had to leave the country in August 2021, now belongs to the European art and cultural heritage. Inevitably the cases of freshly evacuated Afghans authors shows us where the challenge and chance of Western enrichment lies. Afghan artists naturally struggle unde the new circumstances and to regain ground. Their feeling is one of having lost everything, temporarily leaving them in a worthless void. This makes the dialogue around new and old architectures of destruction in the Afghan context (and beyond) all the more useful. „Because everything is destroyed, everything is possible, and if there is a future, all paths are open,“ as an Afghan wittness precisely puts it.

Artist Lida Abdul (here) is part of the Afghan diaspora for a longer period already.  Three of her elemental video works feature in the exhibition. They are placed around the central pillars that support the rooms at Kunsthafen Köln. In ‚Whithe House‘ the artist metaphorically fills up seemingly immobile Afghan ruins and landscapes with a few movements and painting gestures. The Afghan  torso of a mud-brick building after a U.S. air raid thus becomes, the White House on the Hindu Kush. This is embodied neither accusing nor or superficial and extensiverly light though deep at the same time.

An experience of its own with victims of the war and the illusionary retelling of colateral damages of suicide attacks in the war is the work of Orna Kazimi (here). The visitor is asked to copy or carefully trace one of the names written in Farsi of some 95 people killed in a suicide bombing in Kabul, in case he or she is not familiar with Arabic writing. The effect is one of conveying natural empathy for the unknown killed person, while reflecting on one’s own role in just a few strokes of pencil. Kazimi sees herself as part of the Enlightment Movement Afghanistan in the North-South dialogue. Enlightenment of such contagious form is probably a good remedy to overcome persisting speechlessness.

„For me, the focus of the exhibition does not primarily lie with the fates of women or children from Afghanistan, but on people per se,“ emphasizes Roshanak Zangeneh. Afghan men, especially those who are alone or have fled their country, are not automatically considered vulnerable target groups for media and humanitarian attention, as the asylum practice in Moria/Lesbos and other EU hotspots shows.

Striking, because unusually well selected, is a selection of photo books that takes up the theme ‚Architectures of Destruction‘. This small but fine selection of most diverse photo books allows a historical as well as social and cultural insight into Afghanistan.
Of particular interesst is the volume by Simon Norfolk, who photographically restages military actors of the 2001 intervention against the Taliban. His works juxtaposes photographs of the Britih invasion by photographer John Burke who accompanied British-India troops in the second Afghan-Anglo war in the 1870ies. In doing so both, ancient and modern photography, enter into a tragic-comic dialogue. The face to face placing of the photographies gives way to surreal and sometimes kafkaesque settings. Norfolk talks about his working trip for the photobook in a video accompanying the work (here). For those who thought they already knew all about the abyssal shades of the West’s current defeat in the Hindu Kush – here is new fodder and food for thought.

Transposed into today, this also applies to the work of Donovan Wylie (here), who pictures an mission to military outposts in the Afghan province. Looking at hills in Kandahar province, one feels as if the photographer had Caspar David Friedrich for inspiration in color and form.

At the other extreme, there is the immersion into the everyday life of war with its bitter-sweet contradictions of dreams and trauma, everyday violence and reslience that lies in the work ‚Sighs and Cries‘ of the Iranian photographer Aslon Arfa (here). My own volume Finding Afghanistan (here), is part of the selection and rounds up the small photo library. I suspect that visitors eager to read in them will figure out their own Afghanistan book in their mind, shaking up classical media stereotypes.

Unfortunately, the two documentary feature film shown as part of the exhibition do not keep up with this level. They nevertheless deal with architectures of destruction, albeit narratively with a number of hang-ups. In Sharbanoo Sadat’s The Orphanage, a children’s home and a neighboring asylum for people gone insane are symbols of the long-term consequences of war and the loss of childhood and civilization Afghanistan. The script is as playful as it refrains from taking a concrete side on the recurring political fundamentalisms.
Where the light Shines by Daniel Etter portrays the tragic-comic efforts of two young Afghan skiers to make it to the 2018 Olympics. Their enterprise fails. Anyone familiar with the conditions in Afghanistan over the past twenty years will recognize the ambivalence of conflict chic and of questionable aid organizations in exoticizing Afghanistan after 2001. Following the film, the two young Afghans appear overwhelmed by the Western-imported expectations of Olympic success for them in a short term. We witness a disproportion and cultural misunderstanding which in the end develops a dystopian character. The architecture of destruction here might lie in the false assumption of Western intervention, which fails to develop sustainability and accountability in a luxurious, non-essential civil sphere. What does it mean to seee world-renowned sports manufacturers such as Völkl instrumentalizing first-time Afghan skiers who are ultimately left with nothing in a dubious economical deal?

The late French historian Joseph Rovan has experienced and survived world war II and a Nazi concentration camp once said about his relationship with the German perpetrators that: we have „l’Allemagne de nos mérites“. In other words, the „Germany of our merits“ or „that we deserve“. That is how I feel about Afghanistan in regard to the outer world. Re-invention of architectures that connect present, past and future are curcial in a time of seemingly everlasting stereotypes on conflict struck aras and populations.

Location:
Kunsthafen Rhenania 1.-15.th october 2022 / Wed-Sun 4-7pm / Bayenstr. 28, 50678 Cologne
Documentary films as part of the program:
The orphanage / Sharbanoo Sadat / 13th october, 6pm,
Where the light Shines / Daniel Etter, / 14th october, 5pm
Filmpalette Köln, Lübecker Str. 15, 50668 Cologne

M.G.

Diese Ausstellung (s. hier) wirkt frische wie Luft zum Atmen. 
Dass Afghanistan eine alte Kulturnation ist und Gott, wie es in einem bekannten Buchtitel heisst, nicht nur zum Weinen nach Afghanistan kommt, enthebt die von Roshanak Zangeneh kuratierte Ausstellung (siehe hier) zu passender Zeit. 
Hier werden, ohne dass es ausdrücklich manifestiert werden muss, Querverbindungen zu Rumi, also Mawlana, Rabia Balkhi bis hin zur afghanischen Moderne, die doch selten Moderne sein darf in westlichen Augen, sicht- und erlebbar.
„Leitmotiv der Ausstellung sind geschichtliche und architektonische reste, die mit der Zeit symbolische Bedeutung bekommen. Sie stehen für etwas, das eigentlich so nicht mehr existiert, doch der Erinnerung für würdig befunden wird“, heißt es im Programmheft. Nur wer die Vergangenheit lesen kann, vermag Gegenwart verstehen und Zukunft zu gestalten.

Es ist Zufall und auch nicht, dass sich in den ausgestellten Werken Künstler:innen aus und zu Afghanistan treffen. Solche, die in ihren Werken übersetzen, was viele von uns von selbst nicht zu erkennen vermögen. Und solche, die als Fremde nach Afghanistan gekommen sind, aber über die Jahre sehr genau hingeschaut haben und die Alliteration des Bekannten bewußt vermeiden. Kein Zweifel auch, dass der Westen und die Geberländer mit ihren Geldern die afghnishen Kunst(szene) der letzten Jahre korrumpiert haben.

Mutmachen zu sehen ist, dass mit Mohsen Taasha etwa ein Künstler vertreten ist, die seit der Documenta d12 seinen Weg kontuniuierlich fortsetzt. Damals 2012 in Kassel und Kabul machte Taasha seine ersten Schritte auf internatinaler Bühne. Ein wenig voller Hindernisse, denn schon die alte Regierung, die der Westen unterstützte und deretwegen er militärisch intervenierte, hinderte ihn an seiner Arbeit. Seine Werke, die kritisch mit der eigenen Geschichte und Religion umgehen, wurden teilweise konfisziert und zensiert. Die Macher documenta12 sahen dabei zu und liessen es geschehen. Schon damals war erkennbar, dass die Intervenierten nur bedingt helfen würden, wenn es ernst wird. Nun lebt Taasha in Frankreich. Flüchtete vor den Taliban bzw. wurde evakuiert. Seine Kunst – mit weißen Leichentüchern umwickelte gesichtslose Gestalten auf Leinwand, die über die verfolgte Minderheit der Hazaras reflektieren, die auch unter den neuen Taliban genauso Ziel von Angriffen sind wie davor – gehören jetzt zum europäischen Kunst- und Kulturerbe gehören.
Ein Jahr nach der Rückkehr der Taliban suchen viele dieser Künstler noch und wieder ihr kreatives Zentrum. Mit der Flucht haben die meisten alles verloren, vor allem eine künstlerische Verankerung, die sie vorrübergehend wertlos fühlen lässt. Das Auftauchen daraus dauert gemeinhin länger als vermutet. Umso mehr lohnt sich der Dialog um neue Narrative der Architekturen der Zerstörung, die zugleich Vorstellungen des Aufbaus und der Hoffnung mit sich führen. „Weil alles zerstört ist, ist alles möglich und gibt es eine Zukunft, sind alle Wege offen“, wie es ein Betroffener trefflich sagt.

Um die zentralen Betonpfeiler in den Räumen im Kunsthafen Köln herum sind drei der elementaren Video-Arbeiten von Lida Abdul (https://www.lidaabdul.com/) platziert. Die in den USA lebende Künsterlin lädt scheinbar unbewegliche afghanische Ruinen-Landschaften so mit wenigen Bewegungen und Begehungen metaphorisch auf. Das afghanische Gebäude-Torso eines US-Luftangriffs wird durch performatives Überstreichen mit weißer Farbe, zum White House am Hindukusch. Das ist weder anklagend, noch oberflächlich sondern wird zu einer visuellen Erfahrung ganz eigener Art.

Mit Opfern des Krieges und der illusorischen Nacherzählung von Anschlägen beschäftigt sich die Arbeit von Orna Kazimi (https://ornakazimi.com/)
 Hier ist der Besucher aufgerufen, einen der in Farsi geschriebenen Namen von 95 Toten eines Selbstmordanschlags in Kabul abzuschreiben oder eben abzuzueichnen, sofern er der arabischen Schrift nicht kundig ist. Eine simple aber wirkungsvolle Art, in wenigen Zeichenstrichen Emphatie über Dritte und Reflexion über sich selbst zu transportieren. Kazimi versteht sich als Teil des Enlightment Movements Afghanistan, das sich auch im Stil von Performances dem künstlerischen Nord-Süd-Dialog annährt. Die so praktizierte Aufklärung kann dringend ansteckend sein. „Im Zentrum der Ausstellung stehen für mich nicht in erster Linie die Schicksale von Frauen oder Kinder aus Afghanistan, sondern von Menschen“, betont Roshanak Zangeneh, die damit einen wunden Punkt trifft. Afghanische Männer, zumal alleinstehende bzw. allein-flüchtende gelten, wie die Asyl-Praxis auf Moria/Lesbos und anderen Hotspots der EU zeigt, nicht automatisch als vulnerable Zielgruppen medialer Aufmerksamkeit.

Auffällig, weil ungewöhnlich gut ausgesucht ist eine Auswahl von Fotobüchern, die das Thema ‚Architekturen der Zerstörung‘ aufnimmt. So präsentiert die Ausstellung zugleich eine kleine Auswahl unterschiedlichster Fotobücher, die zugleich historische Einordnungen ermöglichen, ohne ihren künstlerischen Anspruch zu verlassen.
Hervorzuheben dabei ist der Band von Simon Norfolk, der militärische Akteure der Intervention von 2001 gegen die Taliban fotografisch so reinszeniert, dass sie in einen tragik-komischen, ebenso dokumentarischen wie surrealen ja kafkaesken Dialog miteinander treten. Norfolk beschreibt dabei in einem Video zum Buchprojekt (https://www.simonnorfolk.com/burke-norfolk)
 Parallelen und Unterschiede der britischen Interventionen nach 1938 und des heutigen Afghanistan-Kriegs. Wer glaubte bisher, alle abyssalen Töne und Schattierungen der aktuellen Niederlage des Westens am Hindukusch zu kennen, bekommt hier neues Futter und Food for thought.

Ins heute versetzt gilt dies auch für die Arbeiten von Donovan Wylie, der auf einer eingehenden Begleitung militärischer Außenposten in der afghanischen Provinz mehr herausholt als für gewöhnlich. (https://donovanwylie.studio/ und 
https://steidl.de/Books/Outposts-0818213552.html)
Bei der Betrachtung von Hügeln in der Provinz Kandahar ist einem, als hätte dem Fotografen hier Caspar David Friedrich in Farbe und Kontur zur Inspiration gestanden.

Das andere Extrem, das Eintauchen in den Kriegsalltag mit seinen bitter-süßen Widersprüchen aus Träumen und Trauma bebildert die Arbeit des iranischen Fotografen Aslon Arfas ‚Sighs and Cries‘, in dessen erzählerischer Kontinuität ich auch meinen eigenen Fotoband Finding Afghanistan ansiedeln würde (https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/buch-tipp-finding-afghanistan-100.html) und der die kleine Foto-Bibliothek abrundet. Ich vermute, dass jeder der lesbegierigen Besucher aus diesen Bändern sein eigenes Afghanistan-Buch im Kopf zusammenstellt, das das eigene, klassische Selbst- bzw. Fremdbild von Afghanistan mächtig schüttelt.

Leider beinhalten die beiden Dokumentarfilme, die im Rahmen der Ausstellung gezeigt werden, erhebliche Länden und knüpfen nicht dort an, wo die Exponate und Installationen aufhören. Mit Architekturen der Zerstörung haben sie trotzdem zu tun, wenn auch erzählerisch mit einer Reihe von Hängern. In Sharbanoo Sadats Das Waisenhaus stehen das Kinderheim und eine benachbarte Irrenanstalt symbolisch für die Langzeitfolgen und den gewalttätigen Umgang, den Krieg und der Verlust von Kindheit und Zivilgesellschaft
mit sich bringen. Das Drehbuch ist so spielerisch wie es sich einer konkreten Stellungnahme zur Frage des wiederkehrenden politischen Fundamentalismus enthält.
Where the light Shines von Daniel Etter portraitiert das tragik-komische Bemühen von zwei jungen afghanischen Ski-Fahrern, es zu den Olympischen Spielen 2018 zu schaffen. Das Unternehmen scheitert. Wer mit den Verhältnissen der vergangen zwanzig Jahre in Afghanistan vertraut ist, erkennt hierbei die Ambivalenz des conflict chic, der nach 2001 eine Reihe von fragwürdigen Hilfsorganisationen und exotisierenden Vorhaben nach Afghanistan gespült hat. Dem Film zufolged erscheinen die beiden jungen Afghanen überfordert mit der fremden, westlich importierten Erwartung nach olympischen Erfolgen für sie. Durch den Film zieht sich ein Mißverhältnis und kulturelles Mißverständnis von unten-und-oben, dass am Ende dystopischen Charakter entwickelt. Die Architektur der Zerstörung liegt hier in der falschen Annahme westlicher Intervention, der es in einem luxuriösen, nicht-essentiellen zivilen Bereich nicht gelingt, Nachhaltigkeit und Verantwortung zu entwicklen. Instrumentalisieren hier womöglich weltweit bekannte Sporthersteller wie Völkl hilflose afghanische Erstmals-Skifahrer, denen am Ende nichts bleibt von einem profitablen Deal?

Der verstorbene französische Historiker Joseph Rovan, der den Zweiten Weltkrieg und ein nationalsozialistisches Konzentrationslager erlebt und überlebt hat, sagte einmal über Frankreichs Beziehung zu Deutschland: „Wir haben „l’Allemagne de nos mérites“. Mit anderen Worten, das „Deutschland unserer Verdienste“ oder „das wir verdienen“. So denke ich auch über unser Verhältnis zu Afghanistan. Vor uns ausgebreitet liegt die Möglichkeit, sich unserer relativen Unmündigkeit in Bezug auf Afghanistan zu entledigen. Und wir müssen es wollen.

Kunsthafen Rhenania 1.-15. oktober 2022 / Wed-Sun 4-7 pm / Bayenstr. 28, 50678 Cologne
Dokumentarfilme im Rahmen des Programms
The orphanage / Sharbanoo Sadat / 13. Oktober, 6pm,
Where the light Shines / Daniel Etter / 14. Oktober, 5pm
Filmpalette Köln, Lübecker Str. 15, Köln

M.G.