Allgemein

Europäische Flüchtlingspolitik – Solidarität ist gefragt

Europäische Flüchtlingspolitik – Solidarität ist gefragt

Europäische Flüchtlingspolitik – Solidarität ist gefragt lautet ein aktueller Kurz-Essay von mir, der bei Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt wurde kürzlich, und der ein kohärenteres Vorgehen der EU zum Dublin-Verfahren u.a. fordert. (hier). Der volle Text im Anhang. Mit eingeflossen sind Erkenntnisse der jüngsten Tagung zum Migrationsrecht bei der Hoheneimer Akdademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart (hier). Einen ausführlichen Lagebericht…

Emergency Room Lesbos: die Not der Flüchtlinge, Unmut der Einheimischen

Emergency Room Lesbos: die Not der Flüchtlinge, Unmut der Einheimischen

Der folgende Essay meiner Reise an den EU-Hotspot Lesbos ist Teil der gleichnamigen Fotoausstellung, die von 10. Mai – 6. Juni 2019 im Klarrissenkloster in Köln gezeigt wird. In Zusammenarbeit mit Aktion Neue Nachbarn, Caritasverband und Katholischem Bildungswerk (hier). Der Essay war auch Teil der Hohenheimer Tagen zum Migrationsrecht der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2019: (zu den…

Photographie in Krieg und religiösem Kontext. Workshop & Seminar

Photographie in Krieg und religiösem Kontext. Workshop & Seminar

Hier ein Hinweis auf meinen Vortrag zusammen mit einem Workshop am 23. November zum Thema Photographie, Konflikt und Krieg im religiösen Kontext an der Fakultät für Religionswissenschaft der Universität Bayreuth. Einen Live Stream für solche Veranstaltungen gibt es bisher leider nicht. Und sind deshalb begleitende Hinweise auf die Literatur, die in dem Kontext behandelt wird….

Finissage: Jenseits des Westens – Photoszene Köln 2018

Finissage: Jenseits des Westens – Photoszene Köln 2018

Jenseits des Westens – Finissage Internationale Photoszene Köln 2018 / International Cologne Photoszene 2018 (siehe hier, hier) Vowort / Foreword   Mein Großvater ist vor 75 Jahren im Mittelmeer ertrunken. Zwischen der Küste Italiens und Nordafrikas. Schiff und Besatzung versanken in den Fluten. Jede Rettung kam zu spät. Die Umstände waren damals andere als heute….

Not Nino: Georgien zwischen Hoffnung und Tragödie

Not Nino: Georgien zwischen Hoffnung und Tragödie

Nicht die Bücher von Nino Haratischwili haben sich auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse am Besten gemacht. Der Frankfurter Buchladen Land in Sicht verkaufte am Eingang zum Pavillon des diesjährigen Gastlands Georgien den Großteil der über 150 georgischen Neuerscheinungen an Messebesucher. Der Renner beim Publikum dabei war Nana Ekvtimishvilis Roman Das Birnenfeld. 
 Die erfolgreiche Film-Autorin…

Jenseits des Westens: Ausstellung Photoszene Köln 2018 / Herbstprogramm & Buchprojekt

Jenseits des Westens: Ausstellung Photoszene Köln 2018 / Herbstprogramm & Buchprojekt

Auch in diesem Quartal arbeite ich zusammen mit exzellenten Trägern der Kultur- und Bildungsarbeit (darunter Amnesty International) und freue mich, hier auf einige der Kooperationen und Veranstaltungen hinzuweisen, die ab kommender Woche starten werden, in Köln und bundesweit. Darunter sind neue Fotoarbeiten aus meinen Projektreisen und Aufenthalten in den Kriegs- und Krisengebiete des Nahen und…

Watch Now: Der Film zur „Mutter aller Probleme“

Watch Now: Der Film zur „Mutter aller Probleme“

Horst Seehofer hat für seinen Satz von der Migrationsfrage als der „Mutter aller Probleme“ geernet, was zu erwarten war. Nimmt die Spaltung unserer Gesellschaft also unaufhaltsam ihren Lauf? Und funktioniert Polarisierung grundsätzlich nur ex negativo? Oder gibt es Beispiele positiver Zuspitzung, die die Debatte auf neue Weise beleben können? Chemnitz, Seehofer, die CSU im bayerischen…

Wer regiert Georgien? Das Gastland der Buchmesse rückt näher

Wer regiert Georgien? Das Gastland der Buchmesse rückt näher

Der folgende Essay ist erschienen auf WDR 3 in der Sendung Gutenbergs Welt, ‚Georgien lesen‘, einer Sondersendung zur Buchmesse Frankfurt und dem Gastland Georgien. Der Essay beschäftigt sich vor allem mit den wenigen Sachbüchern, die aus dem Anlass erscheien, siehe hier (Audio-Downlaod) Zum Thema auch mein Vortrag zu Georgien für die Karl Rahner Akademie (hier)….

Frankreichs WM-Sieg: falscher Mythos, gutes Beispiel für Deutschland?

Frankreichs WM-Sieg: falscher Mythos, gutes Beispiel für Deutschland?

Das Echo, das ich dieser Tage von meinen Gesprächspartnern aus Frankreich bekomme, lässt wenig Zweifel: wenn die Welle des Erfolgs nach dem WM-Sieg trägt, könnten sich im besten Fall viele dumpfe, fremdenfeindliche Parolen von Marine Le Pen und des Front National von selbst erledigen. Denn vor allem in den Fan-Meilen der Banlieues von Paris und…

Doch 1:0 für Özil und Gündogan? Zwei von Drei Deutsch-Türken wählen Erdogan

Doch 1:0 für Özil und Gündogan? Zwei von Drei Deutsch-Türken wählen Erdogan

Der Mediendienst Integration hat in diesen Tagen zum Panel über die bevorstehenden Wahlen in der Türkei am 24. Juni geladen. Fazit: Die Integration eines grossen Teils türkei-stämmiger Deutscher hat auch nach über einem halben Jahrhundert nicht stattgefunden. Jedenfalls nicht durchgehend und nicht so, dass sich Deutschland dabei einer (späten) Willkommenskultur rühmen könnte. Bei den Wahlen…